Datenschutzerklärung
1. Datenverarbeitungen bei Nutzung dieser Webseiten
Google Adwords
Als Adwords Kunde nutzen wir auf unserer Webseite auch das Google Conversion Tracking. Dies ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Im Rahmen dieses Dienstes wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gekommen sind. Diese Art von Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht dazu Sie persönlich zu identifizieren. Wenn Sie bestimmte Seiten von uns besuchen und wenn das Cookie noch nicht abgelaufen ist, ist es uns und Google möglich, mit Hilfe dieses Cookies zu erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Da jeder AdWords Kunde ein anderes Cookie erhält, ist es nicht möglich das Cookie über Webseiten anderer AdWords Kunden nachzuverfolgen. Zweck des Einsatzes des Conversion Cookies ist es die damit erhobenen Informationen dazu zu nutzen, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen. Wir als AdWords Kunde erfahren nur die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, die es ermöglichen, einen Nutzer persönlich zu identifizieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Wenn Sie an diesem Tracking-Verfahren nicht teilnehmen möchten, können Sie das Setzen des Conversion Cookies ablehnen. Dies erfolgt, indem sie Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und beispielsweise die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass die vorgenommenen Browsereinstellungen immer nur für den jeweils verwendeten Browser wirken.
Google Remarketing und Google Similar Audience
Wir nutzen auf unserer Webseite die Remarketing Technologie der Google Ireland Limited. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Durch den Einsatz dieser Technologie ist es möglich, Nutzer, welche unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut anzusprechen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies, also kleiner Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Zweck der Datenverarbeitung ist es, mit Hilfe der Textdateien das Nutzerverhalten beim Besuch der Webseite zu analysieren und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung zu nutzen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG. Unser berechtigtes Interesse besteht im zuvor genannten Zweck. Die eingesetzten Remarketing Cookies haben eine Gültigkeit von maximal 60 Tagen nach Ihrem letzten Besuch. Bitte beachten Sie, dass diese Frist bei einem erneuten Besuch unseres Internetauftritts erneut zu laufen beginnt. Zudem nutzen wir einen Dienst der Google Inc. mit dem Namen Similar Audiences. Dieser ermöglicht uns, auf Basis der uns zur Verfügung stehenden Cookiedaten unserer Websitebesucher, ähnliche Nutzer, welche die gleichen Strukturen/Nutzerverhalten aufweisen, zu ermitteln, um diesen zielgerichtet unsere Werbeanzeigen auszuspielen. Für den Fall, dass Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, steht es Ihnen jederzeit frei, die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke zu deaktivieren. Eine Deaktivierung ist über die Seite https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de möglich. Alternativ können Sie die Verwendung von Third Party Cookies dadurch deaktivieren, dass sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Wir weisen auch darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google. Diese finden sie hier: https://policies.google.com/privacy
Google Maps
Auf unserer Website und in unserer App verwenden wir zur visuellen Darstellung von Kartenmaterial über eine sogenannte API („application programming interface“, deutsch ‚Anwendungsprogrammierschnittstelle“) den Kartendienst „Google Maps“.
Für Nutzer von Google-Diensten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz haben ist die Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, für die Datenverarbeitung verantwortlich. Für die Verarbeitung von Informationen, die in Diensten wie Google Maps indexiert und angezeigt werden, ist unabhängig des Standorts Google LLC, mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, für die Datenverarbeitung verantwortlich.
Damit der Aufruf unserer Website und unserer App mit eingebettetem Kartenmaterial nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters (Google, USA) nachgeladen werden, haben wir auf unserer Webseite eine sog. 2-Klick-Lösung eingebaut. Diese Funktion gewährleistet, dass beim Besuch unserer Webseite, welche die Einbindung von Google Maps enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Google hergestellt wird. In einem ersten Schritt zeigen wir nur einen Platzhalter für das Kartenmaterial an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen. Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen und der Drittanbieter erhält die Information, dass Sie unsere Website bzw. App aufgerufen haben. Dabei werden die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten verarbeitet, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Standortdaten. Nähere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzinformation von Google: /https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen von Google finden Sie unter: privacy.google.com/take-control.html.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, kann Google Ihre Daten direkt Ihrem Google-Konto zuordnen. Wenn Sie diese Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung unseres Internetauftritts bei Google ausloggen. Google nutzt die Daten (auch von nicht eingeloggten Nutzern) nach unserer Kenntnis für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Ein Widerspruchsrecht können Sie direkt gegenüber Google geltend machen.
Mit der Einbindung von Google Maps verfolgen wir den Zweck, Ihnen unsere angegebenen Standorte so leicht wie möglich auffindbar zu machen sowie unseren Online-Service zu optimieren. Die Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten liegt im berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Google Maps erfolgt gleichwohl nur durch Ihre Einwilligung. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.
Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung des genannten Service jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung des Kartendienstes dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. Insbesondere in den USA besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können.
Mit dem Klick auf das Vorschaubild erteilen Sie daher ebenso Ihre Einwilligung für die Übermittlung in ein unsicheres Drittland (USA) auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
YouTube
Auf unserer Website und in unserer App betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Datenverantwortlicher von YouTube ist für Nutzer, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz haben Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Damit der Aufruf unserer Website bzw. App mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters (YouTube / Google, USA) nachgeladen werden, haben wir auf unserer Webseite eine sog. 2-Klick-Lösung eingebaut. Diese Funktion gewährleistet, dass beim Besuch unserer Webseite, welche die Einbindung von YouTube enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von YouTube / Google hergestellt wird. In einem ersten Schritt zeigen wir nur einen Platzhalter für das jeweilige Video an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen. Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen und der Drittanbieter erhält die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Dabei findet auch eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk statt. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an YouTube-/ Google-Partner bzw. deren verbundenen Unternehmen, wird in der gemeinsamen Datenschutzerklärung von YouTube und Google explizit nicht ausgeschlossen. „Google“ arbeitet exemplarisch dafür mit Dienstanbietern zusammen, die Videoinhalte auf YouTube aus Gründen der Öffentlichen Sicherheit prüfen. Es werden auch Beispielausschnitte aus gespeicherten Audioaufnahmen von Nutzern zur Verbesserung der Audioerkennungstechnologien von Google angehört und verarbeitet.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungs-Informationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei YouTube ausloggen oder entsprechende Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Nähere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzinformation von YouTube bzw. Google: /https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen von Google finden Sie unter: privacy.google.com/take-control.html.
Neben der 2-Klick-Lösung nutzen wir die YouTube-Funktion „No-Cookies“, d.h. wir haben den „Erweiterten Datenschutz“ aktiviert, eine von YouTube bereitgestellte Funktion, die zunächst keine Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät zulassen soll. Die Videos werden nicht über youtube.com, sondern über youtube-nocookie.com aufgerufen. Sobald Sie aber die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube auf Ihrem Gerät Cookies. Auch hierbei kann eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk nicht ausgeschlossen werden.
Mit der Einbindung von YouTube verfolgen wir den Zweck, Ihnen verschiedene Videos auf unserer Webseite anzuzeigen, damit Sie diese unmittelbar auf unserer Webseite abrufen können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten liegt in dem berechtigten Interesse, durch die Einbindung externer Videos unsere Server zu entlasten und so die Stabilität unserer Server zu erhöhen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an YouTube erfolgt gleichwohl nur durch Ihre Einwilligung.
Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung des genannten Service jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung der Videos dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. Insbesondere in den USA besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können.
Mit dem Klick auf das Vorschaubild erteilen Sie daher ebenso Ihre Einwilligung für die Übermittlung in ein unsicheres Drittland (USA) auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Weitergabe von Daten an YouTube-Partner ist nicht ausgeschlossen.
Kontaktformulare, Livechat, Lob & Tadel, E-Mail-Anfragen
Angaben, die Sie uns über Webformulare, wie dem Kontaktformular, dem Livechat, das Onlineformular für Lob und Tadel oder per E-Mail übermitteln, werden ausschließlich dazu verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen hierzu Kontakt über den gewünschten Kommunikationsweg aufzunehmen. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Das Ausfüllen von Pflichtfeldern ist notwendig, damit wir Ihre Anfragen beantworten und verarbeiten können. Im Übrigen sind alle Angaben freiwillig.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf gilt nur für die Zukunft.
An Dritte geben wir Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung oder ohne eine andere Rechtsgrundlage weiter. Insbesondere für den Livechat greifen wir auf einen technischen Dienstleister zurück.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Gewinnspiel
Wir bieten (den Besuchern unserer Website) in unregelmäßigen Abständen die Teilnahme an einem Gewinnspiel an. Angaben, die Sie uns hierbei überlassen, werden für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner benutzt. Wenn in der Teilnahmeerklärung darauf hingewiesen wird, werden die Gewinner auch veröffentlicht. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Des Weiteren nutzen wir Ihre Angaben auch, um Ihnen interessante Informationen per E-Mail kommen zu lassen. Hierfür holen wir von Ihnen eine separate Einwilligung ein. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Für die Teilnahme am Gewinnspiel brauchen wir die Daten, die als Pflichtangaben kenntlich gemacht sind. Ansonsten ist die Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich. Im Falle eines Gewinns geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Unternehmen oder ggf. an einen Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Lieferung bzw. Auszahlung Ihres Gewinns erforderlich ist.
Sofern Ihre Daten im Falle eines Gewinns veröffentlicht werden, werden Sie hierauf im Rahmen den Teilnahmebedingungen hingewiesen. In diesem Fall geben wir die Daten auch an Dienstleister im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit weiter. Wir greifen bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf IT/Cloud-Dienstleister zurück, deren Muttergesellschaften in den USA ansässig sind. Rechtsgrundlage für die Übermittlung in diesen Drittstaaten sind EU-Standardvertragsklauseln. Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, solange sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Dies kann aufgrund buchhalterischer und steuerlicher Vorgaben bis zu 10 Jahren sein. Nach der Durchführung des Gewinnspiels bzw. nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden sie gelöscht
2. Ihre Rechte
Datensicherheit
Die AVU fühlt sich dem Schutz Ihrer persönlichen Daten verpflichtet. Um unberechtigten Zugriff oder die Offenlegung Ihrer Daten zu verhindern und die Richtigkeit sowie die rechtmäßige Nutzung Ihrer Daten zu gewährleisten, verfügt die AVU über technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem derzeitigen Wissenstand. Unsere Webseiten sind zudem verschlüsselt. Daten, die Sie uns in Webformularen übermitteln, werden entsprechend verschlüsselt.
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
- nach Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- nach Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- nach Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- nach Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Portabilität);
- nach Art. 21 DSGVO Ihren Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen, wenn Sie Gründe geltend machen können, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, sowie gegen Direktwerbung;
- nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO von Ihnen einmal erteilte Einwilligungen jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, mit Wirkung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- nach Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
3. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
An der Drehbank 18
58285 Gevelsberg
Telefon: 02332 73-123
E-Mail: datenschutz@avu.de
Die externe Datenschutzbeauftragte erreichen Sie über fox-on Datenschutz GmbH, Pollerhofstr. 33a, 51789 Lindlar, E-Mail: dsb@fox-on.com, www.fox-on.com.